Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihre geistige und körperliche Entwicklung zu unterstützen.
Kinder nehmen die Welt über ihre Sinne, ihren Körper und ihr Handeln wahr. Der Hand-in-Hand Kindergarten gibt ihnen den Rahmen, selbstbestimmt, phantasievoll und bewegungsaktiv zu spielen.
Neben ausreichend Zeit und Raum für Spiel und Bewegung brauchen Kinder Rituale, denn sie geben ihnen Struktur und Sicherheit. Die ausführliche pädagogische Konzeption des Hand-in-Hand Kindergartens kann unter dem Bereich „Info“ heruntergeladen werden.
Unser pädagogischer Arbeitsansatz ist der
nach Armin Krenz*.
Der Situationsorientierte Ansatz ist eng mit den Lebensbedingungen der Kinder verbunden
*Armin Krenz ist ein deutscher Sozialpädagoge mit Zulassung zur heilkundlich, psychologisch-therapeutischen Tätigkeit und Autor pädagogischer Schriften. Er studierte in Essen und Moskau. Von 1975 bis 1985 arbeitete er zunächst in einer Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, dann in einer landeskirchlichen Fortbildungseinrichtung.
Von 1985 bis 2013 war Armin Krenz Mitinhaber und Gesellschafter des außeruniversitären „Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik“ in Kiel und arbeitete dort als Wissenschaftsdozent mit dem Schwerpunkt „Forschung und Fortbildung im Arbeitsfeld der Elementarpädagogik“
Mitte der 80er Jahre entwickelte Armin Krenz den Situationsorientierten Ansatz.